Einführung
Der Online-Shop "Nvectech.com", erreichbar unter https://nvectech.com/de (im Folgenden als "Online-Shop" bezeichnet), wird betrieben von NVECTECH PL Sp. z o.o., ansässig in Aleje Jerozolimskie 89/43, 02-001 Warschau, Polen, USt-IdNr.: 7011203058; E-Mail-Adresse: pl@nvectech.com, Telefon: +48 (Telefonnummer wird ergänzt).
Dieses Dokument (auch geltend als Allgemeine Geschäftsbedingungen gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen), im Folgenden als "AGB" bezeichnet, definiert die Arten und den Umfang der elektronisch über den Online-Shop erbrachten Dienstleistungen, die Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über den Online-Shop, die Bedingungen für deren Erfüllung, die Rechte und Pflichten des Kunden und des Verkäufers sowie das Verfahren für den Vertragsrücktritt und die Bearbeitung von Beschwerden.
§1 Begriffsbestimmungen
Online-Shop – der Online-Shop, erreichbar unter https://nvectech.com/de.
Verkäufer – NVECTECH PL Sp. z o.o., ansässig in Aleje Jerozolimskie 89/43, 02-001 Warschau, Polen, USt-IdNr.: 7011203058.
Kunde – eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch das Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wird und die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt.
Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
Dienstleistung – elektronische Dienstleistungen, die vom Verkäufer über den Online-Shop erbracht werden.
Kaufvertrag – ein Fernabsatzvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop, dessen Gegenstand der Erwerb von Waren ist.
Waren – ein Produkt, eine bewegliche Sache, die der Kunde über den Online-Shop erwirbt.
Kundenkonto – eine Sammlung von Ressourcen im IT-System des Verkäufers, in denen Kundeninformationen, einschließlich Adressdaten und Bestellhistorie, gespeichert sind.
Bestellformular – ein Formular, das im Online-Shop verfügbar ist und dem Kunden den Kauf ermöglicht.
Registrierungsformular – ein Formular, das im Online-Shop verfügbar ist und dem Kunden die Erstellung eines Kundenkontos ermöglicht.
Newsletter – ein Dienst, der die Anmeldung und den Empfang kostenloser elektronischer Informationen über Waren und Aktionen des Verkäufers ermöglicht.
Werktag – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
§2 Allgemeine Bestimmungen
Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Kunden Dienstleistungen im Umfang und zu den Bedingungen zu erbringen, die in den AGB festgelegt sind.
Der Kunde verpflichtet sich, den Online-Shop in Übereinstimmung mit geltendem Recht und sozialen Normen zu nutzen.
Der Kunde, der die Dienstleistungen des Verkäufers nutzt, ist verpflichtet, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten.
Der Verkäufer hält sich an die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten der Kunden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Der Kunde stimmt der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer zum Zwecke der Erfüllung der bestellten Dienstleistung zu. Die detaillierten Bedingungen für die Erhebung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten durch den Verkäufer sind in der "Datenschutzrichtlinie" des Online-Shops geregelt.
Wenn ein Produkt durch die Herstellergarantie abgedeckt ist, schließt oder beschränkt die Garantie nicht die Rechte des Käufers aus, die sich aus der gesetzlichen Gewährleistung für Sachmängel ergeben.
Die im Online-Shop verfügbaren Waren sind neu, frei von physischen und rechtlichen Mängeln.
Die Waren wurden legal auf den polnischen Markt gebracht. Die Informationen zu den Waren, die auf der Website des Online-Shops präsentiert werden, stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gemäß Artikel 71 des polnischen Zivilgesetzbuchs vom 23. April 1964 dar.
Alle auf der Website des Online-Shops angegebenen Preise sind in Polnischen Zloty (PLN), Bruttopreise einschließlich Mehrwertsteuer, Zölle und anderer Bestandteile.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der im Online-Shop verfügbaren Waren zu ändern, neue Waren einzuführen sowie Werbekampagnen durchzuführen und abzubrechen oder laufende Werbeaktionen zu ändern.
§3 Dienstleistungen und Allgemeine Nutzungsbedingungen
Der Verkäufer bietet über den Online-Shop elektronische Dienstleistungen an, die Folgendes umfassen:
1. die Möglichkeit, ein Bestellformular auszufüllen, um Kaufverträge abzuschließen,
2. die Möglichkeit zur Registrierung und Verwaltung eines Kundenkontos,
3. das Versenden von Informationen über Werbeaktionen und Waren an Kunden in Form eines "Newsletters."
Die in Absatz 1 genannten Dienstleistungen werden kostenlos erbracht.
Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen in Form der Möglichkeit, das Bestellformular auszufüllen, wird mit dem Kunden für einen begrenzten Zeitraum abgeschlossen, wenn dieser mit dem Ausfüllen des Formulars beginnt, und endet, wenn der Kunde das Ausfüllen des Formulars abbricht oder das ausgefüllte Formular an den Verkäufer sendet.
Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen in Form der Registrierung und Verwaltung eines Kundenkontos wird mit dem Kunden auf unbestimmte Zeit zum Zeitpunkt der Registrierung im Online-Shop abgeschlossen.
Der Vertrag über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung "Newsletter" wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, wenn der Kunde den "Newsletter"-Dienst über die im Online-Shop verfügbare Funktionalität abonniert.
Die Erstellung eines Kundenkontos ("Registrierung") erfolgt über die auf der Website des Online-Shops verfügbare Funktionalität – das Registrierungsformular.
Ein Kundenkonto ist nicht erforderlich, um eine Bestellung für im Online-Shop verfügbare Waren aufzugeben.
Technische Anforderungen für die Nutzung der vom Verkäufer bereitgestellten Dienstleistungen:
1. ein Gerät mit Internetzugang,
2. ein Internetbrowser, der Cookies unterstützt,
3. Zugang zu einer E-Mail-Adresse.
Die Kosten für den Zugang zum Internet und die Datenübertragung trägt der Kunde gemäß dem Tarif seines Internetdienstanbieters.
§4 Kaufvertrag
Der Verkäufer ermöglicht die Aufgabe von Bestellungen für im Online-Shop verfügbare Waren auf folgende Weise:
1. über das im Online-Shop verfügbare Bestellformular, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche;
2. telefonisch unter (Telefonnummer wird ergänzt) von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr;
3. durch das Senden einer Bestellung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers: pl@nvectech.com.
Um eine Bestellung über das Bestellformular aufzugeben, wählt der Kunde eine im Online-Shop verfügbare Ware aus, gibt die Menge an, die er kaufen möchte, und – falls erforderlich – die Merkmale des bestellten Produkts an. Nach Auswahl der Ware (Hinzufügen der Ware zum "Warenkorb" mithilfe der im Online-Shop verfügbaren Funktionalität) füllt der Kunde das Bestellformular aus und gibt die Informationen an, die der Verkäufer zur Bearbeitung der Bestellung benötigt.
Bei einer telefonischen Bestellung muss der Kunde bestätigen, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat, die zur Auftragsbearbeitung erforderlichen Informationen angeben und eine E-Mail-Adresse bereitstellen, an die der Verkäufer die Auftragsbestätigung sendet.
Bei der Bestellung über die E-Mail-Adresse des Verkäufers ist der Kunde verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben, die für die Auftragsabwicklung erforderlich sind (Name, Adressdaten, Kontaktdaten) sowie den Namen, die Menge und die Eigenschaften (falls zutreffend) der Waren, die er bestellen möchte, einschließlich der bevorzugten Liefermethode.
Nach Erhalt der Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail an die während des Bestellvorgangs angegebene Adresse. Diese E-Mail dient als Eingangsbestätigung und Auftragsbestätigung. Mit Erhalt dieser E-Mail durch den Kunden gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen.
Die Bestätigungs-E-Mail enthält die vereinbarten Bedingungen des Kaufvertrags, insbesondere die Menge und Art der bestellten Waren, den Gesamtpreis einschließlich der Lieferkosten sowie die Höhe etwaiger gewährter Rabatte (falls zutreffend).
§5 Bearbeitungszeit und Lieferung
Der Verkäufer bearbeitet Bestellungen in der Reihenfolge ihres Eingangs.
Die Bearbeitungszeit umfasst die Vorbereitung, Zusammenstellung, Verpackung und Übergabe der Waren durch den Verkäufer. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt bis zu 7 Werktage.
Zur Bearbeitungszeit kommt die Lieferzeit hinzu, die von der gewählten Liefermethode und dem Versanddienstleister abhängt.
Bestellungen werden nur an Werktagen an den Versanddienstleister übergeben. Die Lieferkosten werden dem Kunden während des Bestellvorgangs mitgeteilt und sind auf der Website des Online-Shops unter dem Reiter "Versandkosten" verfügbar.
Der Verkäufer bietet die persönliche Abholung der Waren im Ladengeschäft an der Adresse Aleje Jerozolimskie 89/43, 02-001 Warschau, an – nach vorheriger telefonischer Bestätigung der Abholmöglichkeit – von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr.
Beim Erhalt der Sendung sollte der Kunde den Zustand der Verpackung und deren Inhalt sorgfältig prüfen. Im Falle von Schäden oder anderen Unregelmäßigkeiten sollte in Anwesenheit des Kuriers ein Schadensprotokoll erstellt und der Verkäufer informiert werden.
§6 Zahlungsmethoden
Der Verkäufer bietet die folgenden Zahlungsmethoden an:
1. Vorauszahlung per traditioneller Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers:
o PKO Bank Polski SA: IBAN PL02 1020 1127 0000 1102 0427 5194, SWIFT: BPKOPLPW;
2. Nachnahme;
3. Zahlung bei Abholung im Ladengeschäft des Verkäufers;
4. elektronische Zahlungen, abgewickelt durch Zahlungsdienstleister gemäß deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
5. Ratenzahlung, bereitgestellt durch Finanzinstitute, die Ratenkäufe ermöglichen.
Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Werktagen nach Vertragsschluss zu leisten. Bei Nichtzahlung innerhalb der genannten Frist wird der Kaufvertrag aufgehoben.
Der Verkäufer beginnt mit der Bearbeitung der Bestellung nach Eingang der Zahlung auf dem Bankkonto oder nach Bestätigung durch den elektronischen Zahlungsdienstleister, dass der Kunde die Zahlung erfolgreich abgeschlossen hat.
Der Verkäufer dokumentiert den Verkauf der Waren mit einer Quittung oder einer Mehrwertsteuerrechnung. Der Kaufnachweis wird dem Kunden zusammen mit den Waren oder elektronisch an die während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
§7 Garantie für Mängel an Waren
Gemäß Artikel 556 des polnischen Zivilgesetzbuchs vom 23. April 1964 haftet der Verkäufer gegenüber dem Kunden, wenn die verkauften Waren physische oder rechtliche Mängel aufweisen. Der Verkäufer ist von der Garantiehaftung befreit, wenn der Kunde den Mangel bei Vertragsschluss kannte.
Die Lieferung von Waren im Rahmen der Garantie für Mängel erfolgt auf Kosten des Verkäufers.
Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn der Mangel innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Waren an den Kunden festgestellt wird. Im Falle gebrauchter Waren haftet der Verkäufer für Mängel, die innerhalb eines Jahres ab dem Datum der Lieferung der Waren an den Kunden festgestellt werden, der Verbraucher ist.
Reklamationen zu Mängeln an Waren sind elektronisch an pl@nvectech.com oder schriftlich an die Geschäftsadresse des Verkäufers zu richten. Reklamationen können unter Verwendung des als Anhang Nr. 2 zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügten Formulars eingereicht werden.
Weist der verkaufte Artikel einen Mangel auf, kann der Kunde eine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer ersetzt den mangelhaften Artikel unverzüglich und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Kunden durch einen mangelfreien oder behebt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn der Artikel bereits ersetzt oder repariert wurde oder wenn der Verkäufer die Verpflichtung, den Artikel durch einen mangelfreien zu ersetzen oder den Mangel zu beheben, nicht erfüllt hat.
Der Kunde kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mängelbeseitigung den Austausch des Artikels durch einen mangelfreien oder anstelle des Austauschs des Artikels die Mängelbeseitigung verlangen, es sei denn, die vom Kunden gewählte Art der Herstellung der Ware in den vertragsgemäßen Zustand ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Methode unverhältnismäßige Kosten verursachen.
Der Kunde kann vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
Falls es zur Beurteilung physischer Mängel erforderlich ist, sind die Waren an folgende Adresse zu liefern: Aleje Jerozolimskie 89/43, 02-001 Warschau.
Der Verkäufer beantwortet die Reklamation des Kunden innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihres Eingangs. Das Ausbleiben einer Antwort innerhalb der genannten Frist gilt als Anerkennung der Reklamation.
Der Verkäufer übernimmt die Kosten für die Abholung, Lieferung, Mängelbeseitigung oder den Austausch der Waren durch neue Artikel.
§8 Rücktritt vom Kaufvertrag
Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat gemäß Artikel 27 des Verbraucherrechtsgesetzes vom 30. Mai 2014 das Recht, von einem Fernabsatzvertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.
Das Rücktrittsrecht besteht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz nimmt.
Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Erklärung unter Verwendung des als Anhang Nr. 1 zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügten Formulars abgibt und diese elektronisch oder an die Postadresse des Verkäufers sendet.
Zur Einhaltung der Frist gemäß Absatz 2 reicht es aus, die Rücktrittserklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.
Der Verkäufer wird den Eingang der Rücktrittserklärung unverzüglich gegenüber dem Kunden bestätigen.
Der Verkäufer erstattet unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung, alle vom Kunden geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten. Die Rückerstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die keine zusätzlichen Kosten für ihn verursacht.
Hat der Verkäufer nicht vorgeschlagen, die Waren selbst beim Kunden abzuholen, kann er die Rückerstattung der erhaltenen Zahlungen verweigern, bis er die Waren zurückerhält oder der Kunde den Nachweis über deren Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Hat der Kunde eine andere Liefermethode als die günstigste Standardliefermethode gewählt, die vom Verkäufer angeboten wird, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die dem Käufer entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
Der Kunde ist verpflichtet, die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer benannten Person zu übergeben, sofern der Verkäufer nicht vorgeschlagen hat, die Waren selbst abzuholen. Zur Einhaltung der Frist reicht es aus, die Waren vor Ablauf der Frist abzusenden.
Der Kunde trägt nur die direkten Kosten der Rücksendung der Waren.
Die Waren sind an folgende Adresse zu liefern: Aleje Jerozolimskie 89/43, 02-001 Warschau.
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag haftet der Verbraucher für einen Wertverlust der Waren, der durch eine Nutzung entsteht, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren notwendig ist.
Das Recht auf Rücktritt vom Vertrag gilt nicht für den Kunden in Bezug auf Verträge gemäß Artikel 38 des Verbraucherrechtsgesetzes vom 30. Mai 2014, einschließlich Verträgen, bei denen der Vertragsgegenstand eine nicht vorgefertigte Ware ist, die gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt oder auf die individuellen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten wurde, oder Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden wurden.
§9 Rücktritt vom Vertrag über elektronische Dienstleistungen und Beschwerdeverfahren
Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses vom Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen zurückzutreten.
Der Rücktritt vom Vertrag kann durch Abgabe einer Erklärung gegenüber dem Verkäufer elektronisch an pl@nvectech.com oder in schriftlicher Form per Post an die Geschäftsadresse des Verkäufers erfolgen. Der Rücktritt kann unter Verwendung des als Anhang Nr. 1 zu diesem Vertrag beigefügten Formulars erfolgen.
Bei Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die dauerhaft und auf unbestimmte Zeit sind (z. B. Verträge gemäß §3, Absatz 1, Buchstaben b-c), hat der Kunde das Recht, den Vertrag zu kündigen. Der Kunde kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine Kündigungserklärung an pl@nvectech.com sendet.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die dauerhaft und auf unbestimmte Zeit sind, mit einer Frist von 14 Tagen zu kündigen, falls der Kunde gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt.
Im Falle der Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßen Erfüllung der über den Online-Shop erbrachten Dienstleistungen durch den Verkäufer hat der Kunde das Recht, eine Beschwerde elektronisch an pl@nvectech.com einzureichen.
Eine ordnungsgemäß eingereichte Beschwerde sollte die Daten des Kunden (Name und Vorname oder Firmenname, Wohn- oder Firmenadresse und E-Mail-Adresse), den Gegenstand der Beschwerde sowie den Zeitraum, auf den sich die Beschwerde bezieht, und die Umstände, die die Einreichung der Beschwerde rechtfertigen, enthalten.
Der Verkäufer wird die Beschwerde innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihres Eingangs prüfen.
§10 Bestimmungen für Unternehmer
Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten ausschließlich für Kunden, die keine Verbraucher im Sinne des Artikels 221 des Zivilgesetzbuchs sind.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, sofern die Waren nicht an den Kunden, eine im Namen des Kunden handelnde dritte Person oder einen Beförderer, der die Waren an den Kunden liefert, übergeben wurden. Der Rücktritt des Verkäufers vom Vertrag begründet keine Ansprüche des Kunden gegen den Verkäufer.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die im Online-Shop verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, eine vollständige oder teilweise Vorauszahlung der Bestellung zu verlangen, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode.
Gemäß Artikel 558 des Zivilgesetzbuchs ist die Haftung des Verkäufers aus der Gewährleistung im Falle des Verkaufs von Waren an einen Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.
Gemäß Artikel 548 §1 des Zivilgesetzbuchs gehen in dem Moment, in dem der Verkäufer die Waren an den Kunden, eine vom Kunden benannte dritte Person oder den Beförderer übergibt, die Nutzen und Lasten der Waren sowie die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung der Waren auf den Kunden über.
Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden beschränkt sich ausschließlich auf tatsächliche Schäden, die dem Kunden im Zusammenhang mit der nicht ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags durch den Verkäufer entstehen, und die Haftung des Verkäufers darf den Wert der vom Kunden aufgegebenen Bestellung nicht übersteigen.
§11 Haftung
Der Verkäufer haftet nicht für fehlerhafte Angaben, die vom Kunden gemacht wurden (insbesondere falsche Angaben in auf der Website verfügbaren Formularen), oder für Handlungen des Kunden, die die Erbringung und Erfüllung von Dienstleistungen durch den Verkäufer behindern oder verhindern.
Der Verkäufer haftet nicht für Folgen, die sich aus der Nutzung des Online-Shops durch den Kunden in einer Weise ergeben, die den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, geltendem Recht, sozialen Normen oder Gebräuchen widerspricht.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bestimmte Funktionalitäten des Online-Shops aufgrund von Wartungsarbeiten, Inspektionen oder Erweiterungen der technischen Basis oder der Software auszusetzen oder einzustellen. Die Aussetzung oder Einstellung bestimmter Funktionalitäten des Online-Shops beeinträchtigt nicht die Rechte des Kunden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Zugang des Kunden zum Online-Shop einzuschränken oder zu widerrufen, einschließlich der Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben, in folgenden Fällen:
1. Abgabe falscher oder irreführender Informationen gegenüber dem Verkäufer;
2. Verletzung der Persönlichkeitsrechte des Verkäufers oder Dritter (einschließlich anderer Kunden);
3. Nutzung des Online-Shops in einer Weise, die dessen Betrieb stört;
4. Handlungen, die den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, geltendem Recht oder den sozialen Normen und Gebräuchen widersprechen.
§12 Urheberrecht
Alle Inhalte auf der Website des Online-Shops (einschließlich Grafiken, Texte, Seitenlayout und Logos) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließliches Eigentum des Verkäufers. Die Nutzung dieser Inhalte ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers kann zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
§13 Schlussbestimmungen
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Der Verkäufer wird Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mindestens 14 Kalendertage vor ihrem Inkrafttreten auf der Website des Online-Shops bekanntgeben. Änderungen der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Kunden, die eine Bestellung aufgegeben haben, während die vorherige Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Kraft war.
In Angelegenheiten, die durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Rechts.
Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat das Recht, außergerichtliche Methoden der Streitbeilegung und Anspruchserfüllung durch Mediation oder Schiedsgerichte zu nutzen. Zusätzlich kann der Kunde die Hilfe eines kommunalen (landesweiten) Verbraucherschutzbeauftragten in Anspruch nehmen. Alle notwendigen Informationen sind auf der Website des Amts für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter www.uokik.gov.pl verfügbar. Darüber hinaus kann ein Kunde, der Verbraucher ist, elektronische Mittel zur Streitbeilegung mit dem Verkäufer über die ODR-Plattform nutzen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
Streitigkeiten, die sich aus der Erbringung von Dienstleistungen gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, werden zur Beilegung eingereicht:
1. an ein allgemeines Gericht, das vom Kunden gemäß den relevanten Bestimmungen des polnischen Rechts gewählt wird, wenn der Kunde Verbraucher ist;
2. an ein allgemeines Gericht, das gemäß dem Sitz des Verkäufers zuständig ist, wenn der Kunde kein Verbraucher ist.
Anhänge zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden einen integralen Bestandteil dieser.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am (Datum wird ergänzt) in Kraft.